Mauerabdeckungen: Auch hier sind Natursteine obenauf
Mauern und Zäune aus Granit haben gleich drei entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Produkten.
Sie sind wetterfest, unvergänglich - und jedes Stück ist absolut individuell.
- Oberfläche und vier bzw. zwei Vorderkanten poliert (je nach Format)
- Wassernasen bereits an allen Unterseiten eingefräst
- ideal geeignet zum Verlegen im Außenbereich
Mit unseren Mauerabdeckungen können Sie Ihren Mauerabschluß im Außenbereich verschönern, sie sind wetterbeständig und sorgen dafür das keine Feuchtigkeit in Ihre Mauer eindringt. Unsere Mauerabdeckungen sind in jeglichen Maßen und Zuschnitten zu erwerben, außerdem sind Sonderaufträge auf Kundenwunsch möglich. Wir machen es günstig für Sie: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot. Sie brauchen nur unser Kontaktformular auszufüllen.
Eine Mauer steht für Sicherheit, Solidität und Dauerhaftigkeit. Dabei ist eine Mauer tatsächlich sensibler als man denken mag. Denn eine Mauer reagiert nämlich recht empfindlich auf dauerhaft eintretende Feuchtigkeit. Diese kommt ja hierzulande leider nun einmal gerne und recht häufig vor. Damit nun eine Mauer - zum Beispiel eine Gartenmauer - auch dauerhaft wetterfest bleibt, muss man sie mit einer Mauerkrone schützen. Die professionelle Lösung dafür ist dann eine Mauerabdeckung.
-
Bianco Carrara
-
Jura Gelb
-
Verde Guatemala
-
Nero Marquina
-
Steel Grey
-
Nero Impala
-
Serizzo
-
Rosa Porrinho
-
Rosso Balmoral
-
Bianco Sardo
-
Rosa Beta
-
Granit Cristall
-
Granit Light
-
Granit Dunkel
-
Granit Gelb
-
Imperial White
-
Viscount White
-
Juparana Colombo
-
Juparana India
-
Multicolor Red
-
Shivakashi
-
Paradiso Bash
-
Paradiso Classico
-
Ivory Cream
-
Tan Brown
-
Azul Noche
-
Azul Platino
-
Azul Aran
-
Blue Eyes
-
Labrador Blue Pearl
-
Azul Bahia
-
Indian Impala
-
Verde Olive
-
Labrador Emerald Pearl
-
Nero Assoluto
-
Star Gate
-
Star Galaxy
-
Sandstein Vinaixia
-
Sandstein Pietra Serena
-
Sandstein Grau
-
Sandstein Gelb
-
Schiefer Brasil
-
Schiefer Porto
-
Basaltina
Mauerabdeckungen aus Naturstein sind besonders edel
Solche Mauerabdeckungen wird man in vielen verschiedenen Ausführungen finden können. Dann können sie entweder sehr schlicht aus Beton sein oder sogar aus verschiedenen Metallen bestehen. Besonders schön und edel aber wirkt eine Mauerabdeckung aus einem Naturstein wie beispielsweise aus einem Granit, Marmor oder Sandstein oder auch aus Schiefer. Daneben ist es besonders wichtig, dass die Mauerkrone vor der Verlegung der Abdeckung in einem guten Zustand ist. Das heißt, sie sollte trocken und eben sein. Wenn eine neue Mauer entstehen soll, sollte man die Mauerabdeckung am besten gleich mit einplanen. Das könnte einem dann viel Ärger mit der Durchfeuchtung und bröselndem Mörtel ersparen.
Neben der großen Stabilität, die eine Mauerabdeckung aus Naturstein zum Beispiel durch Granit als Material erhält, sprechen die Abdeckplatten vor allem optisch sehr an an und machen so dadurch jede Mauer zu einem wahren Hingucker. Dazu trägt, wie weiter ober schon erwähnt, das Polieren der Oberfläche und der vier, beziehungsweise zwei Vorderkanten bei. Als Naturstein sind sämtliche Mauerabdeckplatten Einzelstücke, da sie sich in ihrer Struktur und Formgebung somit sehr weit von Standardlösungen für den Abschluss von Mauern unterscheiden.
Wichtige Wassernasen sind bereits an allen Unterseiten eingefräst. Wassernasen sind Kanten an der Unterseite von vortragender Bauteile. Diese können zum Beispiel auch bei Fensterbänken oder eben auch bei Mauerkronen eingesetzt werden. Sie verbessern den Ablauf und das Abtropfen von Regenwasser und vermeiden damit die unterseitige Durchfeuchtung von Bauteilen sowie unschöne Schmutzfahnen. Diese Schmutzfahnen entstehen dadurch, wenn Wasser direkt an der Fassade oder an der Mauer abläuft. An einer Wassernase tropft das ablaufende Niederschlagswasser ab, ohne die gesamte Flächenunterseite oder die senkrecht dazu verlaufende Wand/Mauer zu erreichen.
Referenzen für Mauerabdeckungen
Für eine Großansicht der Referenzen klicken Sie bitte auf das jeweilige Bild.
Ideale Steine für den Außenbereich
Der Naturstein ist wegen seiner optischen Attraktivität und den qualitativen Eigenschaften im Gartenbau für Terrassen, Wege und Natursteinmauern besonders gut geeingent und wird auch deswegen gerne und häufig dafür verwendet. Für den Außenbereich eignen sich nur die witterungs- und frostbeständigen Steine. Zum Beispiel erfüllen diese Anforderungen Basalt und die meisten Granite mit einer entsprechenden Oberflächenbearbeitung problemlos. Auch die meisten Sandsteine können durchaus draußen eingesezt werden und bei entsprechender Pflege dauerhaft schön sein. Marmor und Kalksteine sind die klassischen Steine für den Innenbereich. Aber es gibt auch Vertreter von diesen Gesteinsarten, die man ebenfalls für den Außenbereich nutzen kann.