Naturstein-Terrassenplatten: Auf Schritt und Tritt erstklassig
Ein besonderes Material für besondere Stunden.
Mit Terrassenplatten aus Granit, Basalt oder Sandstein genießen Sie die Zeit im Gartenstuhl oder in der Sonnenliege noch viel mehr. Unsere langlebigen Terrassenplatten sind erhältlich in individuellen Formaten und Oberflächen, aber auch in verschiedenen Stärken, je nach Verlegeuntergrund. Viele Natursteinmaterialien sind für Terrassenplatten geeignet und stehen auch zur Verfügung. Jede Terrasse erhält so einen besonderen und individuellen Look. Wer eine Terrasse neu anlegen möchte, wird vorab gut überlegen, aus welchem Material sie bestehen soll. Kann es Holz sein oder sollte es nicht doch besser ein Stein werden, der auch wegen den Langlebigkeit überzeugt. Besonders und unverkennbar sind hier dann immer Terrassenplatten aus Naturstein.
-
Steel Grey
-
Nero Impala
-
Serizzo
-
Rosa Porrinho
-
Rosso Balmoral
-
Bianco Sardo
-
Rosa Beta
-
Granit Cristall
-
Granit Light
-
Granit Dunkel
-
Granit Gelb
-
Imperial White
-
Viscount White
-
Juparana Colombo
-
Juparana India
-
Multicolor Red
-
Shivakashi
-
Paradiso Bash
-
Paradiso Classico
-
Ivory Cream
-
Tan Brown
-
Azul Noche
-
Azul Platino
-
Azul Aran
-
Blue Eyes
-
Labrador Blue Pearl
-
Azul Bahia
-
Indian Impala
-
Verde Olive
-
Labrador Emerald Pearl
-
Nero Assoluto
-
Star Gate
-
Star Galaxy
-
Sandstein Vinaixia
-
Sandstein Pietra Serena
-
Sandstein Grau
-
Sandstein Gelb
-
Azteca
-
Brooklyn
-
Cognac
-
Juparana
-
Limerick
-
Manhattan
-
Maroque
-
Metropolitan
-
Mokka
-
Negro Santiago
-
Nero Maracana
-
Nightfire
-
Oak
-
Oyster
-
Rio Dorado
-
Sandstone
-
Sol
-
Amazonia
-
Adria
-
Solnhofen
-
Tabak
-
Vistum
-
Vivace
-
Walnut
Spezifische Vorteile von Naturstein-Terrassenplatten
Die Naturstein-Terrassenplatten sind vom Erscheinungsbild edel und dabei sehr natürlich. Das Besondere ist, kein Naturstein gleicht dem anderen. Alle unsere Terrassenplatten weisen daher eine besondere Farbgebung auf und einige Platten können auch über eigene Schattierungsmuster verfügen. Da kann es schon eine Aufgabe werden, bei so viel Auswahl die richtige Entscheidung für sich zu treffen. Aber nicht nur die Steinplatten an sich stehen zur Verfügung, auch die Art und Weise wie die Terrassenplatten verlegt werden können kennt kaum Grenzen. In der Kombination von unseren Natursteinplatten und den unterschiedlichen Verlegemustern erhält jede Terrasse ihren eigenen Charakter und die persönliche individuelle Gestaltung kann perfekt vervollständigt werden.
Man sollte wissen, dass für eine Terrasse nicht alle Natursteine geeignet sind. Das liegt daran, dass manche nicht frostfest sind oder zu weich und zu glatt. Das kann bedeuten, dass bei Nässe der Naturstein zu rutschig wird. Deswegen ist es auch besonders wichtig, einen richtigen Oberflächenschutz aufzutragen. Dieser Oberflächenschutz trägt zu einer längeren Lebensdauer der Terrassenplatten aus Naturstein bei.
Referenzen für Terrassenplatten
Für eine Großansicht der Referenzen klicken Sie bitte auf das jeweilige Bild.
Granit, Basalt und Sandstein sind besonders beliebt
Sehr beliebt unter den Naturstein-Terrassenplatten ist unter anderem der Granit. Es handelt sich dabei um einen harten Felsstein, der in unterschiedlichen Formen auf der ganzen Erde abgebaut wird. Die langlebigen Eigenschaften und die vielfältigen Farben machen ihn für den Boden einer Terrasse so beliebt. Vorausgesetzt, die Granitplatten sind gut verlegt, dann hat man eine sehr lange Zeit einen schönen Bodenbelag. Wegen seiner Härte kann Granit prima im Außenbereich verwendet werden, wo sich auch mal viele Personen aufhalten dürfen. Ausschweifende Grillpartys, langandauernde Feste und schädigendes Schuhwerk mit hohen Absätzen können diesem Bodenbelag so gut wie nichts anhaben. Es gibt daher viele gute Gründe für Terrassenplatten aus Granit.
Ein weiteres beliebtes Material für Terrassenplatten aus Naturstein ist Basalt. Hierbei handelt es sich um erkaltete Lava. Es entsteht ein dunkelgrau bis schwarz gefärbter Naturstein der üblicherweise eine homogene Oberfläche und eine feinkörnige Struktur aufweist. Der hohe Kompaktheitsgrad und die geringe Porosität sind dafür verantwortlich, dass Basalt ein hartes und unempfindliches Gestein ist, welches häufig im Straßen-, Gleis- und Wasserbau, in der Landschaftsarchitektur aber eben auch als Bodenbelag verwendet wird. Der Basalt ist sehr kratzfest und unempfindlich gegen Säure.
Als drittes soll hier noch der Sandstein als mögliche Terrassenplatte genannt werden. Der Sandstein steht für die Verbindung von Ästhetik und Natur. So kann man je nach Farbe und Bearbeitung eine wunderbare mediterrane Note oder aber auch eine eher modernen Ausstrahlung erhalten. Unsere Sandsteinplatten gefallen meist durch die warme und sommerlich anmutenden Farbgebung.